




| Produktname | RFID-Nageletikett |
| Chip | Ntag213/h3/r6p (auf maßgeschneidert) |
| Abmessungen | 12*10*39,8mm/7,8*6*38mm (angepasst) |
| Farbe | Schwarz (auf maß) |
| Material | Abs/Nylon+Kleber |
| Frequenz | 125khz/13.56mhz (je nach Chip) |
| Leseabstand |
Hf: 0-5 cm Uhf: 0-30 cm (Der Lesegerät und die Umgebung, in der sich das Etikett befindet, beeinflussen die Abstandsmessung) |
RFID-Baumnagel-Tags eignen sich für die Anwendung in der Verwaltung von alten Bäumen, aufgrund der Eigenschaften von Nagel-Tags werden sie häufiger im Holzlogistik-Einsatz verwendet. Aufgrund der Lokalisierung von RFID-Chips kann bei einigen wertvollen Hölzern das Nagel-Markierungs-System in das Holz integriert werden, so dass Logistikpersonal jederzeit und Verwaltungsmitarbeiter die Position des Holzes kontrollieren können.
| Produktname | RFID-Nageletikett |
| Chip | Ntag213/h3/r6p (auf maßgeschneidert) |
| Abmessungen | 12*10*39,8mm/7,8*6*38mm (angepasst) |
| Farbe | Schwarz (auf maß) |
| Material | Abs/Nylon+Kleber |
| Frequenz | 125khz/13.56mhz (je nach Chip) |
| Leseabstand |
Hf: 0-5 cm Uhf: 0-30 cm (Der Lesegerät und die Umgebung, in der sich das Etikett befindet, beeinflussen die Abstandsmessung) |

Funktion:
*Effizienter, spart Personalressourcen.
*Die Daten sind realer und weniger fehleranfällig.
*Die globale Einzigartigkeit von RFID sichert die eindeutige Identität jedes Baumes. Daten können gespeichert und auch in strengen Umgebungen automatisch erfasst werden.
*Kultivierungsmanagement: Die Konservatorier führen wissenschaftliche Kultivierungen über den Produktionszyklus jedes alten Baumes durch und bieten den Anbaugehalt und die Dienstleistungen nach den Daten der RFID-Tags, um die Qualität der berühmten und alten Bäume zu gewährleisten.
Anwendungsbereich:
*Verwaltung verschiedener nicht metallischer Waren
*Sicherheitskontrolle
*Paketidentifizierung
*Parkverwaltung
*Baumverwaltung
*Vermögenswertemanagement

| LF 125KHZ Chips (Teil) | |||
| Chipname | Protokoll | Kapazität | Frequenz |
| TK4100 | ISO 11784/11785 | 64 Bits | 125 kHz |
| EM4200 | ISO 11784/11785 | 128 Bit | 125 kHz |
| EM4305 | ISO 11784/11785 | 512 Bits | 125 kHz |
| EM4450 | ISO 11784/11785 | 1K | 125 kHz |
| Temic T5577 | ISO 11784/11785 | 330 Bits | 125 kHz |
| HITAG 1 | ISO 11784/11785 | 2048 Bits | 125 kHz |
| HITAG 2 | ISO 11784/11785 | 256 Bit | 125 kHz |
| HITAG S256 | ISO 11784/11785 | - | 125 kHz |
| HITAG S2048 | ISO 11784/11785 | - | 125 kHz |
| HF 13,56 MHz Chips (Teil) | |||
| Chipname | Protokoll | Kapazität | Frequenz |
| MIFARE Ultralight EV1 | ISO14443A | 80 Byte | 13,56 MHz |
| MIFARE Ultralight C | ISO14443A | 192 Byte | 13,56 MHz |
| MIFARE Classic S50 | ISO14443A | 1K | 13,56 MHz |
| MIFARE Classic S70 | ISO14443A | 4K | 13,56 MHz |
| MIFARE DESFire | ISO14444A | 2K/4K/8K | 13,56 MHz |
| ICODE SLIX | Die in Anhang I aufgeführten Angaben sind zu entnehmen. | 1024 Bit | 13,56 MHz |
| ICODE SLI | Die in Anhang I aufgeführten Angaben sind zu entnehmen. | 1024 Bit | 13,56 MHz |
| ICODE SLI-L | Die in Anhang I aufgeführten Angaben sind zu entnehmen. | 512 Bits | 13,56 MHz |
| ICODE SLI-S | Die in Anhang I aufgeführten Angaben sind zu entnehmen. | 2048 Bit | 13,56 MHz |
| ICH CODIER SLIX2 | Die in Anhang I aufgeführten Angaben sind zu entnehmen. | BENUTZER 2528bits | 13,56 MHz |
| Ntag213 | ISO14443A | 180 Byte | 13,56 MHz |
| Ntag215 | ISO14443A | 540 Byte | 13,56 MHz |
| Ntag216 | ISO14443A | 180 oder 924 Bytes | 13,56 MHz |
| NTAG213TT | ISO14443A | 180 Byte | 13,56 MHz |
| NTAG424 DNA TT | ISO14443A | 416 Byte | 13,56 MHz |
| FeliCa Lite S RC-S966 | ISO/IEC 18092 | 224 Byte | 13,56 MHz |
| 860-960 MHz-Chips (Portion) | |||
| Chipname | Protokoll | Kapazität | Frequenz |
| Außerirdischer H3 (Higgs 3) | ISO18000-6C | EPC 96–496 Bit, Benutzer 512 Bit | 860~960 MHz |
| Außerirdischer H9 (Higgs 9) | ISO18000-6C | EPC 96–496 Bit, Benutzer 688 Bit | 860~960 MHz |
| Impinj Monza 4 | ISO18000-6C | 96 Bit | 860~960 MHz |
| Ucode 7 | ISO18000-6C | 128 Bit | 860~960 MHz |
| Ucode 8 | ISO18000-6C | EPC 128 Bit | 860~960 MHz |
| U-Code 8m | ISO18000-6C | EPC 96 Bit, Benutzer 32 Bit | 860~960 MHz |
| Ucode 9 | ISO18000-6C | EPC 96 Bit, Benutzer 32 Bit | 860~960 MHz |
| UCODE G2iL | ISO18000-6C | 128 Bit | 860~960 MHz |
| U-Code DNA | ISO18000-6C | EPC 128 Bit, Benutzer 3072 Bit | 860~960 MHz |
| U-Code HSL | ISO18000-6C | UID 8 Bytes, Benutzer 216 Bytes | 860~960 MHz |
| Monza 4D | ISO18000-6C | EPC 128 Bit, Benutzer 32 Bit | 860~960 MHz |
| Monza 4QT | ISO18000-6C | 512 Bit | 860~960 MHz |
| Monza R6 | ISO18000-6C | 96 Bit | 860~960 MHz |
| Monza R6-P | ISO18000-6C | 32 Bit | 860~960 MHz |
| EM4124 | ISO18000-6C | 96 Bit | 860~960 MHz |
| EM4126 | ISO18000-6C | 208 Bit | 860~960 MHz |
| EM4423 | ISO18000-6C | Benutzer 160/64bits | 860~960 MHz |