Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Startseite> NACHRICHTEN> Produktneuheiten

Anwendung von Hochtemperatur-Keramik-RFID-Tags in der elektronischen Fertigungstracking

Time : 2025-09-28

Der hitzebeständige keramische RFID-Tag (im Folgenden als Keramik-RFID-Tag bezeichnet) ist eine passive oder halbpassive RFID-Lösung für extreme Umgebungen mit hervorragender Temperaturbeständigkeit (bis zu 200 °C), chemischer Korrosionsbeständigkeit und Anti-Metall-Interferenz-Eigenschaften. Er wird hauptsächlich in der industriellen Fertigung, Automobil-, Medizin- und Öl- und Gasindustrie eingesetzt.

Die Elektronikfertigungsindustrie, die im Zentrum der globalen High-Tech-Lieferkette steht, steht vor Herausforderungen bei der Rückverfolgung durch Hochtemperaturprozesse wie Löt-, Beschichtungs- und Aushärtungsverfahren. Herkömmliche RFID-Tags neigen in Hochtemperaturumgebungen zur Verformung oder Signaldämpfung, was zu Datenverlust und geringer Produktionseffizienz führt. Hochtemperatur-Keramik-RFID-Tags, als eine Funkidentifikationstechnologie, die extremen Umgebungen widersteht, spielen eine Schlüsselrolle in der Elektronikfertigungsindustrie. In Keramikmaterialien verpackt, können diese Tags Temperaturen von -40 °C bis 200 °C standhalten und dabei gleichzeitig die Signalstabilität und Datensicherheit bewahren, wobei die Keramikmaterialien als zentrale Verpackungstechnologie die Langstreckenablesung im UHF-Bereich (860–960 MHz) unterstützen.

陶瓷标签3.jpg

Der Kern des Hochtemperatur-Keramik-RFID-Tags liegt in seiner Materialzusammensetzung und der HF-Design. Die Größe, Farbe und Leseentfernung des Hochtemperatur-RFID-Keramik-Tags von Guangdong Xinye Intelligence Label Co, Ltd. kann angepasst werden, ist leichtgewichtig, flexibel in der Montage, verfügt über Schutzklasse IP65 und eine Speicherbetriebstemperatur von -40 °C bis 200 °C sowie eine Betriebstemperatur von -40 °C bis 80 °C. Keramikgehäuse (z. B. Polyimid oder spezielle Keramik-Verbundstoffe) bieten zusätzlichen Schutz gegen Oxidation und Korrosion, enthalten H3-Chips (anpassbar), unterstützen EPC 96 Bits und USER 512 Bit Speicher (je nach Chip), entsprechen dem ISO 18000-6C-Standard und arbeiten im Frequenzbereich 902–928 MHz.

Zu den technischen Eigenschaften gehören:

Frequenz und Protokoll: hauptsächlich UHF (902–928 MHz), die Leseentfernung variiert je nach Lesegerät; bei fest installierten Geräten kann die Leseentfernung mehrere Meter betragen, bei Handgeräten liegt sie bei etwa 1–5 Metern, konform mit dem ISO/IEC 18000-6C-Standard, Anti-Metall-Design ermöglicht den Einsatz auf Metalloberflächen.

Antimetall-Design: Überwindung von metallischen Störungen durch eine Ferritabschirmungsschicht, ermöglicht stabiles Lesen von Metalloberflächen, geeignet für die Verfolgung von Metallkomponenten in der Elektronikfertigung.

Passive Stromversorgung: Passiver Chip bezieht Energie aus dem Antennenfeld des Lesegeräts, Lebensdauer bis zu 10 Jahren oder mehr, geeignet für heiße Umgebungen ohne externe Stromversorgung.

Diese Eigenschaften gewährleisten die Datensicherheit während des Löt- oder Beschichtungsprozesses in der Elektronikfertigung, und die flexible Montage verbessert die Anpassungsfähigkeit.

Der Einsatz von Hochtemperatur-Keramik-RFID-Tags in der elektronischen Fertigung konzentriert sich auf die vollständige Lebenszyklusverfolgung und verbessert die Effizienz von der Bauteilefertigung bis zur Endmontage.

In der Halbleiter- und Leiterplattenfertigung werden Etiketten in Metallgehäuse eingebettet oder an Komponenten angebracht; kleine Etiketten eignen sich zur Verfolgung von Miniaturkomponenten in der Avionik, wie Sensoren und Leiterplatten. Die Schutzklasse IP65 gewährleistet Zuverlässigkeit in Hochtemperatur- und Hochdruckumgebungen (z. B. 200 °C Löten).

陶瓷标签4.jpg

Im Lagerbereich widerstehen Keramiketiketten Hochtemperatur-Lagerumgebungen (wie Wärmebehandlungsanlagen), und integrierte Sensoren überwachen Temperaturschwankungen.

Darüber hinaus können Hochtemperatur-Tags auch in der Herstellung tragbarer Geräte eingesetzt werden, um Batterien und Anzeigekomponenten zu verfolgen, Chargeninformationen zu speichern und die Effizienz der Qualitätskontrolle zu verbessern.

Das Werkzeugmanagement und die industrielle Asset-Tracking-Verwaltung verwenden häufig UHF-Tags, beispielsweise für Schraubenschlüssel oder Prüfgeräte in Fabriken. Die flexible Montage fester Lesegeräte und die Portabilität von Handgeräten verbessern die Effizienz des Asset-Managements.

Der Einsatz von Hochtemperatur-Keramik-RFID-Tags in der elektronischen Fertigung stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der RFID-Technologie dar. Durch hitzebeständige Keramikverpackung und Unterstützung des UHF-Protokolls wird die Echtzeitverfolgung in Hochtemperaturumgebungen ermöglicht, wodurch Effizienz und Qualitätskontrolle verbessert werden. Bitte kontaktieren Sie uns und fordern Sie weitere Details an!