Laut den Anforderungen der chinesischen Norm "Flüssiggasflaschen" (GB 5842-2023) muss jede Flasche bei der Auslieferung über ein entsprechendes Flaschenemail-Etikett verfügen. Dieses muss durch Schweißen am Flaschendeckel montiert werden und dient als dauerhafte "Identitätskarte" der Flasche. Damit wird das Prinzip "ein Code pro Flasche, eine Akte pro Flasche" umgesetzt, wodurch eine Identifizierung durch Scannen sowie ein dynamisches Tracking-Management ermöglicht werden.
Legen Sie detaillierte Originalzylinderdateien für jeden Zylinder im Computermanagementsystem an, einschließlich aller technischen Qualitätsinformationen wie Zylinderhersteller, Herstellungsdatum, Modell und Spezifikation, Druckstufe, Herstellungsnummer, Prüfdatum usw. Mit dem handgeführten Barcode-Datenerfassungsgerät werden die Informationen der Gasflaschen in jedem Schritt – Empfang und Versand, Vorfüllprüfung, Füllregistrierung und Nachfüllprüfung – einzeln gescannt, erkannt und registriert. Sollten defekte Gasflaschen, abgelaufene Gasflaschen oder Gasflaschen mit nicht übereinstimmendem Medium festgestellt werden, können diese rechtzeitig erkannt und abgelehnt werden.
Warum Metall-Keramik-Zylinder-Barcodeschilder (Emaille-Schilder) verwenden?
*Detaillierte Vermögensinformationen der Gasflaschen: Die Anzahl der Gasflaschen verschiedenster Typen im Einsatz, die verbleibende Nutzungsdauer sowie die Anzahl von unregelmäßiger Entsorgung (Frühentsorgung vor Ablauf der Nutzungsdauer) der Gasflaschen.
*Belastungsanalyse der Bediener, statistische Analyse verschiedener Prozesse, verschiedener Teams und der Arbeitsbedingungen jedes einzelnen Bedieners.
*Rückverfolgung von Qualitätsursachen und Verantwortlichkeiten. Bei Sicherheits- und Qualitätsproblemen lässt sich über die Computer-Betriebsaufzeichnungen korrekt und rechtzeitig der verantwortliche Unfallabschnitt sowie die direkt verantwortliche Person identifizieren.
*Nachverfolgung von verdächtigen defekten Gasflaschen. Bei Gasflaschen mit potenziellen Qualitäts- und Sicherheitsrisiken lässt sich durch die Versandaufzeichnungen der Gasflaschen eine zeitnahe Rückverfolgung und Rückrufung durchführen.
*Verhindern des Verlusts hochwertiger Gasflaschen. Durch die Verfolgung der Flussrichtung hochwertiger Gasflaschen lässt sich während des Ein- und Ausgangsprozesses vermeiden, dass hochwertige Gasflaschen fälschlicherweise beansprucht werden.
*Verhüten und reduzieren von Qualitäts- und Sicherheitsunfällen bei Gasflaschen. Durch strenge, nachverfolgbare Betriebsaufzeichnungen können die Verantwortlichkeiten der Bediener streng eingegrenzt und verbessert werden, und Qualitäts- und Sicherheitsunfälle, die durch menschliche Faktoren wie Nachlässigkeit entstehen, können reduziert werden.
Xinyetag liefert Industrie-Gasflaschen-Emaille-Schilder und LPG-Flaschen-Emaille-Schilder, die genauen Abmessungen sind in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abb. 1 Schaubild der Gesamtabmessungen
Tabelle 1 Detaillierte Abmessungsanforderungen für Emailleschilder
| Produktname | Schildlänge /mm | Schildbreite /mm | Schilddicke /mm | Bohrungsdurchmesser /mm |
| Das abgeflachte Gasflaschen-Emailleschild | 51 | 37 | 1.5 | 3.5 |
| Emaille-Etiketten für Industrie-Gasflaschen | 50 | 18 | 0.8 | 3.5 |
| Die Halb-Emailleschilder | 37 | 43 | 0.8 | - |
Emaillabel für Industriegasflaschen und Emaillabel für LPG-Flaschen Merkmale
Emaillabel für Industriegasflaschen und Emaillabel für LPG-Flaschen Merkmale: Emaillabel sind Barcode-Etiketten, die auf einem hochfesten Aluminiumoxid-Keramiksubstrat durch einen Hochtemperatur-Glasurprozess erzeugt werden. Die Barcode-Symbole sind durch eine transparente Hochtemperatur-Keramikglasur gut geschützt und der Keramikbarcode kann extrem harten Umgebungen wie Säure, Alkali, Salz, Nebel, Sonneneinstrahlung und sogar Flammenbestrahlung über einen langen Zeitraum standhalten. Die hervorragenden Eigenschaften des Keramikbarcodes erfüllen perfekt die Anforderungen einer dauerhaften automatischen Identifizierung von Gasflaschen. Die grundlegenden Eigenschaften kommerziell verfügbarer Keramikbarcode-Identifikationsplatten für Gasflaschen, die Massen-Dauerhaftigkeitstests unterzogen wurden, sind wie folgt:
1. Basismaterial: Edelstahl
2. Oberflächenbeschichtungsmaterial: Emailglasur
3. Die Größe und Form der Labelplatte kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.
4. Barcode-Parameter: eindimensionaler Barcode, zweidimensionaler Barcode, Barcode-Format
5. Hitzebeständig (bis zu 1000 °C oder mehr), säure-, laugen-, salz- und nebelresistent, Korrosionsbeständig, reinigungsfest mit organischen Lösungsmitteln
6. Vibrationen- und stoßfest, mit guter mechanischer Festigkeit. Dieses Schild besteht aus rostfreiem Stahl, glasierte Emaille auf der Oberfläche und wurde bei hohen Temperaturen gebrannt. Emailleschilder können langfristig Säure, Laugen, Salz, Nebel, Sonneneinstrahlung und sogar extremen harten Umgebungen wie Flammen-Grill standhalten. Erfüllt den chinesischen Nationalstandard (GB 5842-2023).
Eigenschaften von Halbemailleschildern:
Montagemethode des Emaille-Etiketts
Email-Etiketten für Industriegasflaschen. Der Klebe-Barcode mit Kunststoffrahmen wird hauptsächlich an Acetylen-Flaschen verwendet. Zum Anbringen wird einfach die Schutzfolie auf der Rückseite entfernt und der Barcode mit den Fingern auf der gereinigten Oberfläche der Gasflasche festgedrückt. Diese Montagemethode ist fest und zuverlässig, sodass der Barcode nicht von selbst ablöst, es sei denn, er wird absichtlich mit Hilfe von Werkzeugen entfernt. Der Barcode selbst sowie die Klebeschicht sind beständig gegen korrosive Lösungsmittel oder Gase aus Arbeitsprozessen wie Aceton. Bei nahtlosen Flaschen (z. B. Sauerstoff-, Wasserstoff-, Stickstoffflaschen) kommen ebenfalls die Nietmethode und die Methode der Acetylenflaschen zum Einsatz. Früher wurde beim Barcode-Anbringen hauptsächlich das Loch im Halsring der nahtlosen Flasche verwendet, danach wurde der Barcode mit Nieten befestigt. Da der Flaschenkragen von der tragenden Flaschenkörperpartie getrennt ist, beeinträchtigt das Anbohren im Kragenbereich nicht die Tragfähigkeit der Flasche und hat auch keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit der Flasche. Der Hauptnachteil der durchstechenden Nietmethode besteht darin, dass die Montagearbeit für den Bediener relativ anstrengend ist und das Handling vergleichsweise schwierig ist. Der aktuelle Entwicklungstrend zeigt, dass immer mehr Anwender die Klebemontage bevorzugen.
Xinyetag Hochtemperatur-Metall-Keramik-Zylinder-Barcodeschilder erfüllen die Anforderungen an Wetterbeständigkeit unter normalen Logistikbedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Hochtemperatur, Kalt, feuchte Hitze, Säure- und Laugenbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Salzsprühnebel, etc. Sowohl die strukturelle Optik als auch die Tinte können vollständig an Ihre Wünsche angepasst werden – nutzen Sie intelligente Etiketten, um die Sicherheit zu erhöhen, die Betriebseffizienz zu optimieren und Kosten zu senken. Entscheiden Sie sich für Xinye Intelligente Etiketten, kontaktieren Sie uns noch heute oder besuchen Sie unsere offizielle Website, um ein Angebot zu erhalten!