Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Startseite> NACHRICHTEN> Produktneuheiten

RFID-Elektronische Siegelanhänger in Logistikszenarien

Time : 2025-09-11

In einem Zeitalter globaler Lieferketten und zunehmender cyber-physischer Bedrohungen sind sichere Identifizierung und Schutz vor Manipulationen von größter Bedeutung. RFID-elektronische Siegel-Tags, auch als Smart Seals bezeichnet, vereinen RFID-Technologie mit mechanischen Versiegelungssystemen, um ein robustes System zur Authentifizierung von Objekten, Erkennung unbefugten Zugriffs und drahtloser Datenübertragung zu schaffen. Im Wesentlichen funktionieren diese Tags als „digitale Schlösser“, indem RFID-Chips in eine Einweg-Versiegelungsstruktur eingebettet werden. Dadurch ist gewährleistet, dass das Siegel nach dem Verschließen nicht geöffnet werden kann, ohne zerstört zu werden, und somit nicht wiederverwendbar ist.

Diese Technologie behebt die Nachteile herkömmlicher mechanischer Sicherheitsverschlüsse, denen eine elektronische Verifikation fehlt, indem sie eindeutige Identifikatoren (UID- oder TID-Nummern) für die Echtzeitüberwachung bereitstellt. Die Tags arbeiten auf mehreren Frequenzen (915 MHz für UHF mit großer Reichweite, 13,56 MHz für HF-NFC und 125 kHz für LF-Proximity) und entsprechen internationalen Standards wie ISO 18000-6C, ISO 14443A und ISO 15693. Sie sind temperaturbeständig von -40 °C bis 65 °C. Der Aufbau erfolgt aus verstärktem Ingenieurskunststoff (ABS) mit Stahlkern und bietet eine Schrägzug-Sicherheitsverriegelung mit Stahlkugel: einfach das Band durch das Loch führen und ziehen, um es zu sichern. Die Oberfläche lässt sich individuell gestalten, beispielsweise durch Siebdruck oder Lasergravur von Logos, Datum, Seriennummern, Barcodes, UID- oder EPC-Codes.

铅封标签组合-05.jpg

Materialien und Technologien

Materialien

RFID-Etiketten für elektronische Sicherheitsverschlüsse nutzen eine hybride Konstruktion für Robustheit:

  • Körper und Band : Technische Kunststoffe aus ABS bieten Schlagfestigkeit, Flexibilität und chemische Beständigkeit und sind ideal für den Einsatz im Freien oder in korrosiven Umgebungen.
  • Verschlusssystem : Ein Stahlkern mit einer Schrägzugkonstrukung aus Stahlkugeln gewährleistet einseitigen Verschluss – das Einschrauben und Ziehen fixiert ihn dauerhaft und werkzeuglos. Bei Manipulationsversuchen (z. B. durch Durchschneiden) verformt sich das Siegel und deaktiviert den RFID-Chip.
  • RFID-Komponenten : Eingebettete passive Chips (z. B. LF-, HF-, UHF-Serie) und Antennen, die eingekapselt sind, um Signalstörungen zu verhindern. Das Design unterstützt die Einzigartigkeit von UID/TID für globale Identifikation.

Diese Konstruktion ermöglicht den Betrieb von -40°C bis 65°C, geeignet für Kaltlagerung oder moderate Hitzebelastung, mit IP67-zertifizierter Wasserdichtigkeit.

Technologien

  • Frequenzen und Protokolle :
    • 915 MHz (UHF): Langstreckenübertragung (bis zu 10 m) für das gleichzeitige Auslesen mehrerer Transponder in der Logistik gemäß ISO 18000-6C.
    • 13,56 MHz (HF): Kurzstrecken-NFC für Zutrittskontrollen, konform zu ISO 14443A/ISO 15693.
    • 125 kHz (LF): Anwendungen im Nahbereich wie Fahrzeugversiegelung, konform zu ISO 11784/5.
  • Fälschungssicher : Die physische Zerstörung des Siegels löst die Deaktivierung des Chips aus und verhindert eine Wiederverwendung. Datenverschlüsselung (AES-128) schützt die übertragene Information.
  • Anpassung : Siebdruck für Logos und Datumsangaben; Lasergravur für Barcodes, UID/EPC-Codes und gewährleistet selbst nach Belastung eine hochauflösende Lesbarkeit.

Diese Technologien ermöglichen eine nahtlose Integration in ERP-Systeme und IoT-Gateways für Echtzeit-Benachrichtigungen über Sicherheitsverletzungen.

Anwendungen von RFID-Leitsiegeln

Logistik und Lieferkettenmanagement

RFID-Leitsiegel sichern Container, Anhänger und Paletten und bieten Schutz vor Manipulationen sowie Echtzeit-Ortung bei Ein- und Ausgangsoperationen. Anwendungen erstrecken sich auch auf die Kühlkettenlogistik, wobei die Siegel einen unbefugten Zugriff auf verderbliche Güter verhindern.

铅封标签.jpg

Anlagen- und Sicherheitsmanagement

Bei der Asset-Verfolgung können Siegel elektrische Geräte und Ressourcen sichern und dadurch eine Seriennummerierung sowie Inspektionen ermöglichen. Für Hochsicherheitsanwendungen erkennt Amazons UHF-Siegel ein unbefugtes Öffnen während des Transports mithilfe von 3-Zustands-Anzeigen (verriegelt/entriegelt/manipuliert). In der Luftfahrt gewährleisten Tridents Siegel die Integrität von Aerospace-Komponenten.

Industrielle und Handelsanwendungen

Palettenverschlüsse verfolgen Güter in der Fertigung und sind widerstandsfähig gegen harte Umweltbedingungen. Passive RFID-Tags an Verschlüssen optimieren das Lagermanagement, während Einspritzverschlüsse von innen der Verpackung gelesen werden können. In der Landwirtschaft werden sie zum Schutz von Saatgutbehältern eingesetzt.

Die Implementierung beginnt mit der Auswahl der Frequenz basierend auf den Reichweitenanforderungen (z. B. UHF für Logistik). Die Schrägzugmechanik mit Stahlkugel ermöglicht eine einfache Verriegelung: Gurt einfädeln und ziehen, um zu sichern. Die Programmierung erfolgt durch Einbetten der UID/TID über Lesegeräte, die Oberflächenanpassung durch Siebdruck oder Laser zur Einhaltung von Vorschriften. In der Praxis werden die Geräte an Verschließpunkten mit fest installierten Lesegeräten für die automatische Verifikation eingesetzt; bei Zerstörung werden in integrierten Systemen wie ERP Warnungen ausgelöst.